top of page

Was ist die SVA – und warum sie für Praxisteams so wichtig ist

Die SVA Schweiz (Schweizerischer Verband der medizinischen Praxis-Fachpersonen) vertritt seit Jahrzehnten die Interessen von MPAs – sowohl in der Ausbildung als auch im Berufsalltag. Sie ist weit mehr als nur ein Verband: Sie ist Anlaufstelle, Netzwerk, Weiterbildungsplattform und Rechtsunterstützerin.


Fortbildungen und Trainings

Besonders bekannt ist die SVA Schweiz für ihr umfassendes Kursangebot, das sich gezielt an medizinische Praxis-Fachpersonen richtet. Dieses reicht von Kommunikationstrainings über Praxismanagement und Führung bis hin zu technischen Modulen und spezialisierter Fortbildung. Damit unterstützt die SVA nicht nur das Wissen im Team, sondern stärkt auch die langfristige Qualität der medizinischen Versorgung.


Rechtliche Beratung

Ein weiterer zentraler Service ist die kostenlose arbeitsrechtliche Beratung für MPAs und Lernende. Wer Fragen zu Arbeitsverträgen, Ferienregelungen, Pflichten während der Lehre oder Problemen im Team hat, findet hier praxisnahe und rechtlich fundierte Unterstützung. Dieser Service entlastet nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die Praxisleitungen.


Qualität mit Schweizer Standard

Für Arztpraxen ist die SVA Schweiz ein starkes Qualitätssiegel. Gut ausgebildete MPAs sind ein wesentlicher Faktor für reibungslose Abläufe, Patientenorientierung und ein gesundes Praxisklima. Durch die SVA-zertifizierten Weiterbildungen können auch kleinere Praxen Fachkompetenz gezielt aufbauen und entwickeln.


Interessen der MPAs

Neben ihren Dienstleistungen vertritt die SVA die Interessen der MPAs auch auf politischer Ebene – etwa in Fragen der Ausbildung, der Berufsbildungsgesetzgebung oder bei kantonalen Anerkennungsverfahren. Damit leistet sie auch strukturell einen Beitrag zur Zukunft der Praxisarbeit in der Schweiz.



👉 Mehr Infos unter: https://www.sva.ch/

 
 
 

Kommentare


bottom of page